
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG "AUS GUTEN STUBEN"
Wie wohnt es sich im Artland? Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Altstadt und Neustadt? Gibt es Dinge, die in jedem Wohnzimmer stehen? Und was können wir von unseren Gastgeber/Innen lernen?
Die Künstler*innengruppe Syndikat Gefährliche Liebschaften hat sich auf den Weg gemacht und Menschen in Quakenbrück und Umgebung in ihren Wohnräumen besucht. Ein halbes Jahr lang haben sie Kontakte geknüpft, sich zum Kaffee verabredet und dabei entdeckt, was das Wohnen ausmacht: Liebgewonnene Zufälle, sonderbare Beutestücke und unsichtbare Zusammenhänge.
Die daraus entstandene Ausstellung „Aus guten Stuben“ erzählt von großen Auftritten und schönen Begegnungen, vom Wunsch nach Behaglichkeit und weiten Wanderungen, aber auch von Ausgrenzung, Einsamkeit und Scham. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, sondern mit Lust am Blick auf das Abseitige, laden die Künstler*innen Sie zum Entdecken ein.
PROGRAMM DES ERÖFFNUNGSWOCHENENDES
Samstag, 17. November
11.30 Uhr
Was unsere Fotoalben übers Wohnen erzählen
Francisco Vogel (Kreismuseum Peine)
12.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
13.00 – 16.00 Uhr
Schülerinnen führen Erwachsene
mit Schülerinnen des Artland Gymnasiums
13.00 – 16.00 Uhr
Schule der Wohnkultur
Gäste aus Quakenbrück und Umgebung erzählen und geben Workshops
Mögliche Themen: Wohnen in der Neustadt, Perfekte Gastgeber, Wenn man sich für sein Zuhause schämt, Die erste eigene Wohnung, Mehr Licht! u.v.m.
16.30 Uhr
Der Fernseher als Altar
Vera Klocke (Universität Hildesheim)
17.30 Uhr
Heimkino: Landrauschen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Sonntag, 18. November
14.00 / 14.30 / 15.00 / 15.30 Uhr
In gute Stuben! - Geführte Hausbesuche durch Quakenbrück
Geführte Hausbesuche für jeweils vier Gäste
Anmeldung: tour@gefaehrliche-liebschaften.de